Die Investoren von EstateGuru haben im Mai Kredite im Wert von € 16,8 Mio. finanziert. Die aktivsten Märkte waren Estland und Deutschland – mit einem Kreditvolumen von € 6,8 Mio. bzw. € 5,0 Mio.
„Kreditportfolioübersicht (Mai 2021)“ weiterlesenAutor: egblog
INVESTOR STORIES – Wie EstateGuru Immobilienmärkte in Ländern wie Deutschland bereichern kann
Crowdinvesting ist eine wachsende Anlageklasse in Europa. Insbesondere im Immobilienbereich steigt das vermittelte Volumen seit Jahren stetig an. Gerade in Märkten wie Deutschland, wo in vielen Städten eine Knappheit an Wohnraum herrscht, kann die Schwarmfinanzierung daher eine Bereicherung sein.
„INVESTOR STORIES – Wie EstateGuru Immobilienmärkte in Ländern wie Deutschland bereichern kann“ weiterlesenINVESTOR STORIES: Diversifikation vor Rendite, aber nach klaren Kriterien
In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen Einblick darüber geben, wie
ich in P2P-Kredite investiere und welche Erfahrungen ich über die
vergangenen Jahre mit P2P-Krediten, aber vor allem auch mit
EstateGuru als einer meiner Favoriten in diesem Markt gemacht habe.
INVESTOR STORIES: Warum EstateGuru für mich zu den großen Gewinnern des Jahres 2020 zählt.
2020 ist in vielerlei Hinsicht ein ereignis- und gleichzeitig auch aufschlussreiches Jahr für den P2P Sektor gewesen. Die außergewöhnlichen Umstände, hervorgerufen durch den Ausbrauch der Covid-19 Pandemie, haben dazu geführt, dass viele P2P- und Crowdfunding Plattformen ihr wahres Gesicht gezeigt haben und mögliche Problemstellen schonungslos offengelegt worden sind.
„INVESTOR STORIES: Warum EstateGuru für mich zu den großen Gewinnern des Jahres 2020 zählt.“ weiterlesenINVESTOR STORIES: Wie ich meinen Erfolg bei Crowdlending und P2P-Krediten messe.
Hi, ich bin Aleks Bleck und investiere seit fünf Jahren in P2P-Kredite und bin seit drei Jahren bei EstateGuru. In beide investiere ich ca 10 bis 15% von meinem Portfolio während der Rest in ein Portfolio aus zwei Welt-ETFs fließt.
„INVESTOR STORIES: Wie ich meinen Erfolg bei Crowdlending und P2P-Krediten messe.“ weiterlesen